Mittwoch, 05 Februar 2025

Gelungener Saisonauftakt für Essener Kanuten

  • Kategorie: Internationale Regatten
  • Veröffentlicht: Montag, 20. Januar 2025 18:03
  • Geschrieben von U. Freise

Das war nur etwas für hartgesottene Kanuten. Und auf jeden Fall schon etwas spektakulär, was sich am vergangenen Samstag vielen Spaziergängern und angereisten Kanufans auf dem Baldeneysee auf Höhe des Regattahauses bot. Der Saisonauftakt stand an. Gut 140 Kanuten aus dem Bundesgebiet sowie den Niederlanden und Belgien trotzten den aktuellen Minustemperaturen und traten beim Wintercup an. Dick vermummelt und überwiegend mit Schwimmwesten und Paddelhandschuhen ging es in Rennkajaks, Wildwasserbooten und auf StandUp Boards bzw. Surfskien von der Schüler- über die Jugend, Junioren bis hin zur Leistungsklasse aufs Wasser. Im Massenstart stand die bis zu 12 Kilometer lange Strecke in zwei bis vier Runden zu absolvieren.

Wintercup E Paufler Z8531 FinalEine rundum positive Bilanz zog auch Jan Schäfer vom Kanu-Regatta-Verein Baldeneysee und Leiter der Veranstaltung: „Der Titel „hot, freeze Wintercup“ traf es voll. Es war zwar kalt und nebelig, aber fast windstill und der See zeigte sich von seiner besten Seite. Und dank eines eingespielten Teams lief alles reibungslos“. Insgesamt war Essen nach Herdecke und Rheine die dritte Station des Wintercups; das Finale wird im Februar in Venlo/NL ausgetragen.

Und am Ende war es auf der Heimstrecke auch ein Heimspiel für die Aktiven der KG Essen. Denn wie schon im Vorjahr war es der Langstreckenspezialist Nico Paufler, der sich im Endspurt vor seinem Bremer Cousin Marcel Paufler durchsetzen konnte. „Es hat auf jeden Fall Spaß gemacht. Der Wintercup ist immer so ein allererster Test bzw. Überprüfung, wie das Wintertraining so war. Und ich bin froh, dass mir dieser Test so gut gelungen ist“, zeigte sich Sieger Nico Paufler begeistert von dem zwar kalten, aber erfolgreichen Saisonauftakt.

Böhling Koelmann Wintercup25 Z8521 FinalUnd schon als dritte kamen die beiden KGE-Jugendlichen Leonhard Levien Böhling (Schüler des Werdener Gymnasiums) und Henry Koelman (Schüler des Helmholtz Gymnasiums) im Zweier ins Ziel. Eigentlich eine ganz starke Leistung. Aber dennoch wirkten die beiden bei ihrer Ankunft am Steg nicht zufrieden. Die Erklärung zeigte sich schnell. Ihr Boot war halbvoll gelaufen mit Wasser, was eine erhebliche Beeinträchtigung darstellt und beim Rennen wie eine Bremse wirkt. Speziell Henry Koelmann hinten im Boot hatte mit dem Po tatsächlich schon im Wasser gesessen. Sie hatten viele Liter Wasser mitgeschleppt und waren hinten fast „abgesoffen“. Die Erklärung: die Plastikabdeckung hinten und oben auf dem Boot für die Steueranlage war nicht dicht und so schwappte mehr und mehr Wasser ins Boot; speziell bei den Wenden, wo der Kajak mit dem Heck schon mal kurz unter Wasser gedrückt wird. Leonhard vorne im Boot hatte es gar nicht so dramatisch gemerkt; nur, dass es nicht läuft. Aber Henry hinten im wassergefüllten Boot schon.

„Das war ordentlich anstrengend und ist natürlich im Nachhinein auch ein wenig ärgerlich. Aber unter diesen Umständen war das auch schon eine sehr gute Leistung von uns und wir sind zufrieden mit dem Rennen und Ergebnis“, waren sich Leonhard-Levien und Henry einig.

Das konnten sie auch verschmerzen, dass sie eine kleine interne Wette verloren hatten, wer am Ende die Bootsspitze vorne haben würden: der Leistungsklassefahrer und WM-Dritte von 2023 im 5000m-Einer Nico Paufler oder sie als aufstrebender Nachwuchszweier.

Auf den Plätzen vier und fünf kamen mit Yannik Pflugfelder und Niklas Heuser zwei weitere KGE-Kanuten ein. Auch Simon Specht fuhr sich als siebter unter die Top Ten.

Wintercup25 Kanu Essen Z8480 Final

Unsere Trainer

Robert Berger

Landesstützpunktleiter Kanurennsport, Disziplingruppentrainer der Kajak-Herren Leistungsklasse im Landes Kanu-Verband NRW, Leitender Vereinstrainer, Vereinstrainer der Kajak-Herren Leistungsklasse, Trainer bei der KGE seit 1993

Mirko Wojdowski

Landestrainer des Landes Kanu-Verband NRW, Disziplingruppen – und Vereinstrainer der Kajak-Herren Junioren im Landes Kanu-Verband NRW und der KGE, Trainer bei der KGE seit 2014.

Joaquin Delgado

Disziplingruppentrainer der Kajak-Damen der Leistungsklasse im Landes Kanu-Verband NRW, Vereinstrainer der Damen Junioren- und Leistungsklasse, Vereinscanadiertrainer, Trainer bei der KG Essen seit 2012

Marcel Böhm

Vereinstrainer der Schüler A & AK12, Sportwart, Trainer bei der KGE seit 2005

Annika Gierig

Disziplingruppentrainerin der Schüler im Landes Kanu-Verband NRW, Leitung Talentzentrum, -sichtung und –förderung im Landesprogramm des Landes Kanu-Verband NRW, Erziehertrainerin am Sport- und Tanzinternat Essen,Vereinstrainerin der Schüler A & AK 12, Koordinierende Vereinstrainerin der Schüler C & B, Anfänger Trainerin bei der KG Essen seit 2014

Anne Paeger

Schüler C-, B- und Anfängertrainerin seit 2011

Andreas Lamken

Schüler C-, B- und Anfängertrainer seit 2014

Sara Steinbrink

Schüler C-, B- und Anfängertrainerin seit 2017

Roisin Schmidt

Schüler C-, B- und Anfängertrainerin seit 2019

KGE on SocialMedia

200px Instagram logo 2016.svg   flogo RGB HEX 114

Sponsoren

Termine

Keine Termine

HG SP

Bootshaus

Anschrift:

Regattahaus der Stadt Essen
Freiherr-vom-Stein-Str. 206b
45133 Essen

Telefon Trainerbüro:

+49 201/8852543

Telefon Hausmeister J.Breuer:
(Sport- & Bäderbetriebe Essen)

+49 201/8852536

Geschäftsanschrift

Anschrift:

Kanusport-Gemeinschaft Essen e.V.
Fahrenberg 33a
45257 Essen

Telefon:

0201/410572

Fax:

0201/6158760

E-Mail:

info@kg-essen.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.