Samstag, 17 Mai 2025

Rendschmidt und Rößeling bei Weltcup in Szeged/Ungarn am Start

  • Kategorie: Internationale Regatten
  • Veröffentlicht: Mittwoch, 14. Mai 2025 17:25
  • Geschrieben von Ute Freise

Umschalten heißt es nun für die Kanuten von der nationalen Bühne auf das internationale Parkett. Denn nur eine Woche nach der großen internationalen Frühjahrsregatta hier in Essen steht der erste Weltcup der Saison in Szeged/Ungarn auf dem Programm. Und direkt von dort aus geht es nur eine Woche später zum Weltcup nach Posen/Polen.

Und mit Max Rendschmidt und Enja Rößeling haben sich zwei KGE-Asse für die A-Nationalmannschaft qualifiziert, die nun bei den Weltcups an den Start gehen wird.

Hinter beiden liegen nervenaufreibende Tage im Vorbereitungstrainingslager in Kienbaum, in dem die Einsatzkonzeption für Szeged getestet wurde. Das bestätigte auch Max Rendschmidt. „ Bei mir ist alles gut, aber die Vorbereitung war schon anstrengend“. Viele Messbootfahrten wurden mit dem Viererkajak – dem Flaggschiff des Verbandes – absolviert, um die schnellste Kombination zu finden. Am Ende gab es eine Änderung auf Position vier im Boot: für den Dresdener Tom Liebscher sitz nun der Potsdamer Anton Winkelmann im Boot. Vorne am Schlag wie gewohnt gibt Max Rendschmidt in seiner unnachahmlichen Weise den Takt vor, dahinter sorgen Max Lemke, Jacob Schopf und nun Anton Winkelmann (alle Potsdam) für den Schub. „Nun sind wir natürlich gespannt, wie sich das Boot unter Wettkampfbedingungen behaupten kann“, ist nicht nur Max Rendschmidt gespannt auf den ersten internationalen Einsatz. Aber eins ist für ihn klar „wir werden natürlich wie immer richtig reinhauen“.

Auch Enja Rößeling hat in der Vorbereitung so einige Testfahrten hinter sich gebracht. Sie geht nun beim Weltcup in Szeged im Einerkajak über 500m an den Start sowie im 500m-Zweier mit der Potsdamerin Estella Damm. Ferner am Start sein wird jeweils ein weiteres deutsches Boot. Da ist auf jeden Fall Spannung vorprogrammiert. Denn nach den Ergebnissen von Szeged könnte es durchaus noch einmal Änderungen in der Besetzung der Boote für den eine Woche später stattfindenden Weltcup in Posen geben.          

So bleibt es auf jeden Fall spannend auf dem Weg hin zum Saisonhöhepunkt, den Weltmeisterschaften in Mailand. Denn dort kann auf jeder Distanz immer nur ein deutsches Boot an den Start gehen.

Unsere Trainer

Robert Berger

Landesstützpunktleiter Kanurennsport, Disziplingruppentrainer der Kajak-Herren Leistungsklasse im Landes Kanu-Verband NRW, Leitender Vereinstrainer, Vereinstrainer der Kajak-Herren Leistungsklasse, Trainer bei der KGE seit 1993

Mirko Wojdowski

Landestrainer des Landes Kanu-Verband NRW, Disziplingruppen – und Vereinstrainer der Kajak-Herren Junioren im Landes Kanu-Verband NRW und der KGE, Trainer bei der KGE seit 2014.

Marcel Böhm

Vereinstrainer der Schüler A & AK12, Sportwart, Trainer bei der KGE seit 2005

Anne Paeger

Schüler C-, B- und Anfängertrainerin seit 2011

Andreas Lamken

Schüler C-, B- und Anfängertrainer seit 2014

Sara Steinbrink

Schüler C-, B- und Anfängertrainerin seit 2017

KGE on SocialMedia

200px Instagram logo 2016.svg   flogo RGB HEX 114

Sponsoren

Termine

Keine Termine

HG SP

Bootshaus

Anschrift:

Regattahaus der Stadt Essen
Freiherr-vom-Stein-Str. 206b
45133 Essen

Telefon Trainerbüro:

+49 201/8852543

Telefon Hausmeister J.Breuer:
(Sport- & Bäderbetriebe Essen)

+49 201/8852536

Geschäftsanschrift

Anschrift:

Kanusport-Gemeinschaft Essen e.V.
Fahrenberg 33a
45257 Essen

Telefon:

0201/410572

Fax:

0201/6158760

E-Mail:

info@kg-essen.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.